Kondition | Technik | Erlebnis | Landschaft |
Klein aber oho! Familien-Kurzwanderung in Albstadt rund um den Ebinger Schlossberg für junge und junggebliebene Naturentdecker und Waldabenteurer.
Das Traufgängerle Hexenküche ist der jüngste und kleinste unter den Traufgängen. Die knackige Premium-Kurzwanderung rund um den Ebinger Schlossberg - extra für junge und junggebliebene Traufgänger konzipiert - verspricht Abwechslung pur.
Die namensgebende "Hexenküche" ist einer der Höhepunkte dieser kurzweiligen Wanderung. Gigantische Felsformationen und mystische Höhlen sorgen hier für spannende Momente. Und wenn man genau hinschaut, erkennt man noch die Spuren der Feuerstelle für den Hexenkessel.
Aber auch das Wildschweingehege mit neuer Aussichtsplattform und einem lauschigen Rastplatz oder der Abenteuerspielplatz und weitere am Wegesrand zu entdeckende Spielmöglichkeiten bringen nicht nur die kleinen Wanderer zum Staunen. Und beide, Groß und Klein, erfreuen sich an den genialen Tief- und Weitblicken von der Hangkante des Albtraufs über Albstadt und an den sich durch die verwunschenen Buchenwälder schlängelnden Naturpfaden.
Highlights am Traufgängerle Hexenküche:
Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Freizeitgelände Waldheim oberhalb von Albstadt-Ebingen.
Durch ein Portal betreten wir den Kurzwanderweg „Traufgängerle Hexenküche“ in nord-westlicher Richtung. Vorbei an urigen Vogelhäuschen gehen wir über einen Naturpfad durch den Wald, überqueren einen Forstweg und setzen die Wanderung weiter fort. Auf Höhe des Wildgeheges warten ein Rastplatz samt Aussichtsplattform auf die Wanderer. Auf der Aussichtsplattform hat man eine gute Übersicht über das Wildschweingehege und kann von dort andere im Wald „versteckte“ Tiere entdecken. Eine Infotafel gibt Auskunft über unsere heimischen Waldtiere.
Die Strecke führtein Stück auf einem Forstweg entlang des Wildgeheges weiter, biegt dann aber wieder auf einen lauschigen Waldpfad ein. Vorbei an der Mountainbike-Strecke „Wadenbeißer“ geht es pfadig in Richtung Felsen. Hier wird es kurz steinig und steil. Oben angekommen wartet aber schon eine Sitzbank auf die Wanderer. Weiter geht es auf einem Forstweg, vorbei an einem hohlen Baumstamm wieder Richtung Ausgangspunkt Parkplatz Waldheim. Hier haben wir jetzt knapp die Hälfte der Tour absolviert.
Am Parkplatz angekommen, geht es rechts am Spielplatz (Handlauf) vorbei und auf verschlungenen Naturpfaden durch den Wald Richtung „Hexenküche“. Bevor wir die Portalfelsen der „Hexenküche“ betreten, müssen wir noch kurz auf Radfahrer aufpassen und die Mountainbike-Strecke überqueren. Danach führt der Weg stets auf einem Natursteinpfad entlang, vorbei an gigantischen Felsformationen und Höhlen – der sogenannten „Hexenküche“. Wem da die Puste ausgeht, kann hier schon abkürzen. Für alle anderen geht es über ein paar Treppenstufen (Vorsicht steil!) weiter durch den Wald. Nach einem kurzen Anstieg erreichen wir das Leizentäle, welches wir durchschreiten. Im Leizentäle kommen wir an einem Insektenhotel und an Kraxelbäumen vorbei. Auf dem letzten Stück, das gleichzeitig auch ein Teil des Traufgangs „Schlossfelsenpfad“ ist, erwarten uns verschiedene Aussichtspunkte, schöne Wurzelpfade, ein Rastplatz mit herrlichem Blick über Albstadt-Ebingen und eine kleine Spielstation zum Thema „Hexenküche“. Bevor es zurück zum Parkplatz Waldheim geht, lohnt ein Abstecher auf den Schlossfelsenturm - ein gigantischer Ausblick entlohnt das Treppensteigen.
Im Anschluss an die Rundtour wartet der Abenteuerspielplatz „Traufgängerle“, eine Minigolfanlage oder der Bayerischer Biergarten auf die großen und kleinen Wanderer.
Gastronomie direkt am Weg:
Das Waldheim - Biergarten/Restaurant
Waldheim 1, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 01578/6606634
Unterkünfte und Gastronomie in der Nähe:
Zum Süßen Grund*** - Hotel/Restaurant
> TRAUFGÄNGE GASTGEBER
Bitzer Berg 1, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 07431/13660
Fohlenweide - Höhengaststätte
> TRAUFGÄNGE GASTGEBER
Fohlenweide 1, 72458 Albstadt-Ebinge
Tel. 07431 / 800 680
Brauhaus Zollernalb - Restaurant/Brauhaus
> TRAUFGÄNGE GASTGEBER
Bahnhof 4, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel. 07431 / 9482941
> TRAUFGÄNGE GASTGEBER
Sonnenstr. 46, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel. 07431 / 2698
Gasthof Linde - Hotel/Restaurant
Untere Vorstadt 1, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel. 07431 /134140
Max-Planck-Str. 19 + 21, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 07431 / 590313
Lautlinger Straße 187, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 07432 / 9090808
Sonnencamping Albstadt**** Campingplatz / Mietbungalows / Schlaf-Fässer
Beibruck 54, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 07431 / 9370348 - Mobil: 0152/56895577
Da die Gastronomiebetriebe an den Traufgängen oftmals sehr gut besucht sind, empfehlen wir bereits vorab einen Tisch zu reservieren.
Festes Schuhwerk, bequeme und witterungsangepasste Kleidung ist empfehlenswert. Auch für ihre Kinder - bitte an festes Schuhwerk denken!
Wer noch Reserven übrig hat, kann sich am Abenteuerspielplatz Traufgängerle oder im Kletterpark Waldheim weiter austoben.
Festes Schuhwerk und Trittsicherheit im Gelände ist unbedingt erforderlich!
Die Kurzwanderung ist für Kinderwagen nicht geeignet.
Aus Sicherheitsgründen sollten die ausgesetzten Felsköpfe rund um die Hexenküche und dem Schlossfelsen nicht betreten werden. Bitte bleiben Sie auf dem ausgewiesenen Weg.
Bitte beachten Sie unbedingt unser Aktuellen Wegeinformationen.
FAIR AM TRAUF
"Ich bin umsichtig und nehme Rücksicht auf Mensch, Tier und Natur."
Danach leben wir! Sie auch? Helfen Sie mit, die einzigartige Natur und die wilden Mitbewohner der Schwäbischen Alb zu schützen. Nur ein paar kleine Dinge, an die wir uns halten sollten, damit es der Natur, den Tieren und auch uns weiterhin gut geht.
"Ich genieße die Natur mit einem Lächeln im Gesicht."
HAFTUNGSHINWEIS:
Trotz der wiederholten Kontrolle und der gewissenhaften Ausarbeitung der Wegbeschreibungen übernimmt der Herausgeber keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in der hier vorliegenden Beschreibung.
NUTZUNGSHINWEIS:
Liebe Wanderfreunde, das Traufgängerle Hexenküche führt auf naturbelassenen Wegen u.a. entlang der Traufkante des Albtraufes und durch unberührte Naturgebiete und Wälder. Die Natur zu erhalten und zu schützen ist uns ein wichtiges Anliegen.
Ebenso möchten wir auf die Risiken an den Traufkanten hinweisen und bitten Sie deshalb, auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben und vorhandene Felsköpfe aus Sicherheitsgründen nicht zu betreten. Des Weiteren weisen wir auf das Vorhandensein natürlicher Waldgefahren hin. Witterungsbedingt können manche Stellen auf dem Weg, aufgeweicht und rutschig sein und sind daher mit besonderer Vorsicht zu begehen. Festes Schuhwerk ist folglich auf allen Touren empfehlenswert, Trittsicherheit unabdingbar.
Die Nutzung des Premium-Spazierwanderwegs Traufgängerle Hexenküche erfolgt auf eigene Gefahr.
MARKIERUNG UND BESCHILDERUNG:
Beim Traufgängerle Hexenküche handelt es sich um einen Rundwanderweg, der in beide Richtungen begangen werden kann. Daher erfolgt die Beschilderung sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Gehen Sie die Runde doch einmal anders herum und Sie werden völlig neue Perspektiven und andere Blickwinkel entdecken.
Über die B27 kommend abzweigen auf B463 Richtung Albstadt/Sigmaringen. B463 folgen über Albstadt-Laufen und Albstadt-Lautlingen nach Albstadt-Ebingen. Richtung Hauptbahnhof Albstadt-Ebingen. Dann Beschilderung folgen Richtung L448 Bitz. Nach Ortsende von Albstadt-Ebingen Abzweigung Richtung Süßer Grund/Waldheim nehmen. Am Waldheim befindet sich ein großer Parkplatz.
Parkplatz Waldheim (Navigation: Waldheim 1, 72458 Albstadt-Ebingen)
Linie 7421 RAB
Montag-Freitag:
Samstag, Sonn- und Feiertage:
Anmeldefahrt mit dem Rufbus 7421 und A1 - mind. 60 min. vor Abfahrt, Tel: 07471.935050.
Weitere Infos auch unter www.naldo.de
Schwierigkeit | mittel |
Länge | 4,06 km |
Aufstieg | 129 m |
Abstieg | 129 m |
Dauer | 2,00 h |
Niedrigster Punkt | 857 m |
Höchster Punkt | 938 m |
Parkplatz Waldheim in Albstadt-Ebingen
Parkplatz Waldheim in Albstadt-Ebingen
Tourist-Information Albstadt
Marktstr. 35
72458 Albstadt
Tel. 07431 / 160-1204
Die Tour wird präsentiert von: