Traufgang Wintermärchen in Albstadt

Kondition Technik Erlebnis Landschaft

Der Winter hüllt die Alb in seinen eisigen Zauber. Der Raichberg in Albstadt-Onstmettingen ist weiß, wie mit Zuckerguss überzogen. Es ist das Märchen der Schwäbischen Alb, wie es nur der Premium-Winterwanderweg Traufgang Wintermärchen erzählt.

Beste Jahreszeit

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Startpunkt der Tour:

Parkplatz Skilift/Zollernburg-Panorama, Albstadt-Onstmettingen

Zielpunkt der Tour:

Parkplatz Skilift/Zollernburg-Panorama, Albstadt-Onstmettingen

Beschreibung

Der Winter hüllt die Alb in seinen eisigen Zauber. Der Raichberg in Onstmettingen ist weiß, wie mit Zuckerguss überzogen. Der kalte Wind raunt eine uralte Geschichte von schneebedeckten Wacholderheiden, romantisch verschneiten Feldern und malerischen Ausblicken vom Wintertrauf hinunter ins Tal. Es ist das Märchen der Schwäbischen Al, wie es nur der Premium-Winterwanderweg Traufgang Wintermärchen erzählt.

 

Highlights am Traufgang Wintermärchen:

  • Raichberg-Turm
  • Fernblicke
  • Verschneite Wacholderheiden
  • Blick auf die Burg Hohenzollern

Wegbeschreibung

Ein frischer Wintermorgen: Über den schneebedeckten Hügeln kämpfen sich erste Sonnenstrahlen ihren Weg und bringen die Schneedecke zum Glitzern. Zarte Flöckchen wirbeln durch die Luft. Die Lärchen recken ihre kahlen Äste in den Winterhimmel und dunkle Fichten ducken sich unter der schweren Schneelast. Wege schlängeln sich durch die weiße Landschaft den Berg hinab ins Tal, wo der Stadtteil Onstmettingen noch im Schnee schlummert. Es herrscht friedliche Stille. Nur aus dem Tal her ist leises Glockenleuten zu hören und der Schnee knirscht unter den Wanderschuhen.

Die planierte Spur führt über die verschneite Wacholderheide die selten so schön ist wie auf dem Raichberg. Die Wiesen und Äcker ruhen völlig unberührt unter einer dicken Schneedecke. Einzig die Tiere des Waldes haben ihre Spuren im frischen Schnee hinterlassen. Rehe, Füchse und Wildschweine wanderten hier bereits in der Morgendämmerung.


Dann führt der Weg durch Mischwälder, wo Fichte, Esche, Ahorn und Buche dicht bei einander stehen. Er führt vorbei an Bauernhöfen und tangiert den Skilift des SC Onstmettingen, wo zahlreiche Skifahrer die Piste hinunter gleiten. Zwischendurch bieten verschiedene Gaststätten, sowie das nahegelegene Skihaus, die Gelegenheit, sich zwischendurch aufzuwärmen.
Wer auf dem Raichberg den Aussichtsturm erklimmt, dem bietet sich auf 956 Metern ein fantastischer Ausblick: Die gesamte Schwäbische Alb hat man hier im Blick. Bei klarer Sicht sogar die Berner und Walliser Alpen sowie die Vogesen am Horizont erspähen. In der anderen Richtung nach Norden erheben sich die kleinen Türmchen der Märchenburg Hohenzollern - die kleine Zusatschleife lohnt sich. Am Nägelehaus vorbei geht es abwärts über Wacholderheiden zurück zum Parkplatz.

Insgesamt ein märchenhaftes Wintererlebnis!

 

Unterkünfte und Gastronomie direkt am Weg:

Nägelehaus - Wanderheim des SAV / Restaurant
> TRAUFGÄNGE GASTGEBER
mit LOWA-Testcenter
Raichberg 1, 72461 Albstadt-Onstmettingen
Tel. 07432 / 21715

Berghotel Zollersteighof*** - Berghotel / Restaurant

> TRAUFGÄNGE GASTGEBER
Zollersteighof 2, 72461 Albstadt-Onstmettingen
Tel.: 07432 / 21840

Lifthaus des SC Onsmettingen im Ruchtal 
geöffnet bei Liftbetrieb des SC-Onstmettingen.

 

Unterkünfte und Gastronomie in der Nähe:

Akropolis - Pizzeria / Restaurant
Thanheimerstr. 16, 72461 Albstadt-Onstmettingen
Tel. 07432/22229

Haus Wacholderheide**** - Ferienwohnung
Allenbergstr. 29, 72461 Albstadt-Onstmettingen
Tel. 07432/22673

Ferienwohnung AUSzeit am Allenberg****

Blasenbergstr. 7, 72461 Albstadt-Onstmettingen

Tel: 07432 / 21128

Sonnencamping Albstadt****
Campingplatz / Mietbungalows / Schlaf-Fässer
Beibruck 54, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 07431 / 9370348 - Mobil: 0152/56895577

 

Da die Gastronomiebetriebe an den Traufgängen oftmals sehr gut besucht sind, empfehlen wir bereits vorab einen Tisch zu reservieren.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und geeignete Winterbekleidung ist empfehlenswert.

Tipp des Autors

Lohnenswert ist unbedingt ein Abstecher zum Zeller Horn. Von dort hat man die Möglichkeit, die Burg Hohenzollern auch im Winterkleid zu bestaunen.

 

Sicherheitshinweise

Der Premium-Winterwanderweg ist nur bei entsprechender Schneelage begehbar.
Die Hinweise im Internet und auf den Infotafeln sind zu beachten.

Informationen hierzu auch im Schneebericht oder bei der Tourist-Information Albstadt, Tel: 07431 . 160-1204.

 

FAIR AM TRAUF

"Ich bin umsichtig und nehme Rücksicht auf Mensch, Tier und Natur."

Danach leben wir! Sie auch? Helfen Sie mit, die einzigartige Natur und die wilden Mitbewohner der Schwäbischen Alb zu schützen. Nur ein paar kleine Dinge, an die wir uns halten sollten, damit es der Natur, den Tieren und auch uns weiterhin gut geht.

  • Ich bleibe auf den Wegen und gehe nicht querfeldein
  • Ich hinterlasse keinen Müll
  • Ich akzeptiere Wegsperrungen und übertrete sie nicht
  • Ich verzichte auf nächtliche Touren und künstliches Licht
  • Ich nutze nur vorgesehene Grillstellen um Feuer zu machen
  • Ich leine meinen Hund in Wald und Feld an

"Ich genieße die Natur mit einem Lächeln im Gesicht."

Anfahrt

Über die B27 kommen Ausfahrt Albstadt-Nord bzw. Albstadt-Onstmettingen über die L360 über Bisingen nach Thanheim. Stichstraße folgen bis zur Anhöhe Stich. Weiter zur Ortsmitte Albstadt-Onstmettingen, dann Abzweigung Richtung "Raichberg"/Nägelehaus".

Es folgen nacheinander mehrere Parkplätze, die alle einen Einstieg in den Premium-Winterwanderweg Traufgang Wintermärchen erlauben:

  • Parkplatz Skilift/Zollernburg-Panorama (größter Parkplatz mit öffentlicher Toilette)
  • Parkplatz Stocken
  • Parkplatz Langer Weg
  • Parkplatz Fuchsfarm
  • Parkplatz Nägelehaus

Wichtige Info:

An den Winterwochenenden kommen die Parkplätze an ihre Kapazitätsgrenze. Bitte parken Sie nicht wild an den Straßen entlang, in Wohngebieten oder auf den Wiesen und informieren Sie sich bitte VOR ihrer Anreise, ob noch genügend Parkraum zur Verfügung steht. Auf unserern Social Media Kanälen @albstadttourismus informieren wir Sie in Echtzeit über die Auslastung der verschiedenen Parkplätze.

TIPP: Kommen Sie doch einmal unter Woche, sie werden den Winterwanderweg streckenweise ganz für sich alleine haben.

 

Parken

72461 Albstadt-Onstmettingen

Es folgen nacheinander mehrere Parkplätze, die alle einen Einstieg in den Premium-Winterwanderweg Traufgang Wintermärchen erlauben:

Wichtige Info:

An den Winterwochenenden kommen die Parkplätze an ihre Kapazitätsgrenze. Bitte parken Sie nicht wild an den Straßen entlang, in Wohngebieten oder auf den Wiesen und informieren Sie sich bitte VOR ihrer Anreise, ob noch genügend Parkraum zur Verfügung steht. Auf unserern Social Media Kanälen @albstadttourismus informieren wir Sie in Echtzeit über die Auslastung der verschiedenen Parkplätze.

TIPP: Kommen Sie doch einmal unter Woche, sie werden den Winterwanderweg streckenweise ganz für sich alleine haben.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

  • Zoller-Alb-Bahn 1 (ZAB 1)
    Montag – Freitag
    Einstieg: Tübingen, Hechingen
    Umstieg: Bisingen, Bahnhof auf Bus Linie 44
    Ausstieg: Albstadt-Onstmettingen, Hofäckerstraße

  • an Samstagen, Sonn- und Feiertagen
    Einstieg: Tübingen, Hechingen
    Umstieg: Albstadt-Ebingen, Bürgerturm H3 auf Linie 44,
    Ausstieg: Albstadt-Onstmettingen, Rathaus


Weitere Infos auch unter www.naldo.de

Weitere Touren:

Was Sie sonst noch interessieren könnte:

Höhenprofil:
Schwierigkeit mittel
Länge7,41 km
Aufstieg 170 m
Abstieg 170 m
Dauer 2,30 h
Niedrigster Punkt868 m
Höchster Punkt952 m
Startpunkt der Tour:

Parkplatz Skilift/Zollernburg-Panorama, Albstadt-Onstmettingen

Zielpunkt der Tour:

Parkplatz Skilift/Zollernburg-Panorama, Albstadt-Onstmettingen

Eigenschaften:

Premium route awarded the Circular route Refreshment stops available

Download


Google-Earth
GPS-Track

Weitere Infos

Hier geht es zur Webcam ...

 

Tourist-Information Albstadt
Marktstr. 35, 72458 Albstadt
Tel. 07431 / 160-1204
www.traufgaenge.de
www.albstadt-tourismus.de

Die Tour wird präsentiert von:

Albstadt Tourismus

Gastgeber finden