Kondition | Technik | Erlebnis | Landschaft |
Exponierte Aussichtsfelsen, der Hangende Stein und die Fernblicke von der Traufkante bieten Panoramawandern pur.
Eine Tour die auch in zwei kürzere Touren aufgeteilt werden kann.
Beim Zollernburg-Panorama ist der Name Programm! Vom Zeller Horn aus hat man wohl die beste Postkartenperspektive auf die scheinbar schwebende Stammburg der Hohenzollern. Exponierte Aussichtsfelsen, der 24 Meter hohe Aussichtsturm auf dem Raichberg, der abenteuerliche Hangende Stein, Hallenbuchenwälder und die Fernblicke von der Traufkante bieten Panoramawandern pur.
Ein Glanzlicht unter Deutschlands Wanderwegen. Ob von der Traufkante herunter auf die weit entfernten Gemeinden im Tal, vom Zeller Horn auf die weltberühmte Burg Hohenzollern, das majestätische Wahrzeichen des Zollernalbkreises, zahlreiche exponierte Felsformationen oder der 360-Grad-Rundumblick vom Aussichtsturm Raichberg – überall überrascht das preisgekrönte Zollernburg-Panorama.
Der Weg eint eine kolossale Spannweite der Traufgänge: hier die teils dramatische Traufkante mit Felsspornen, Klüften, Beinaheabrissen und wurzelgesäumten Pfaden. Dort die sanfte Albhochfläche, geprägt von Wacholderheiden, von schier endlosen Wiesen, Feldern und Waldsäumen. Wandervergnügen pur!
Highlights auf dem Traufgang Zollernburg-Panorama:
Vom großen Parkplatz Skilift/Zollernburg-Panorama geht es erst einmal Richtung Skilift, bergab durch Schluchtwald in das Flachmoor im Schmiechatal und durch das Naturschutzgebiet Geifitze, Richtung Stich. Vom kleinen Weiler Stich aus geht es an der Bergkante entlang allmählich bergan. Vorbei an den Resten alter Hochmoore. Über den Heiligenkopf zum Ritterstall und zum Zollernblick. Immer wieder öffnet sich der Vorhang der Wälder zu beeindruckende Blicken. Auf der Hochfläche verläuft der Weg vorbei am Zollersteighof, mit einer gemütlichen Einkehrmöglichkeit zum Zeller Horn. Hier bietet sich ein überwältigender Blick auf die Burg Hohenzollern. Sie zählt zu den schönsten und meistbesuchten Burgen Europas.
Nach dem Naturdenkmal „Hangender Stein“ führt der Weg in Höhe des Kohlwinkelfelsens zum Rastplatz „Neues Schafhaus“. Um den Bühl herum geht es durch die charakteristischen Wacholderheiden - vorbei an Kohlemeilern und alten Erzgewinnungsstätten. Weiter auf den Raichbergturm beim Nägelehaus mit Einkehrmöglichkeit. Der Blick vom Turm reicht an klaren Tagen bis zum Feldberg im Schwarzwald und in die Alpen zur Zugspitze. Am Dagersbrunnen geht es kurz bergab zum Ausgangspunkt zurück.
Unterkünfte und Gastronomie direkt am Weg:
Höhengasthof Wanderheim Nägelehaus - Wanderheim des SAV / Restaurant
> TRAUFGÄNGE GASTGEBER
mit LOWA-Testcenter
Raichberg 1, 72461 Albstadt-Onstmettingen
Tel. 07432 / 21715
Berghotel Zollersteighof*** - Berghotel / Restaurant
> TRAUFGÄNGE GASTGEBER
Zollersteighof 2, 72461 Albstadt-Onstmettingen
Tel.: 07432 / 21840
Unterkünfte und Gastronomie in der Nähe:
Akropolis - Pizzeria / Restaurant
Thanheimerstr. 16, 72461 Albstadt-Onstmettingen
Tel. 07432/22229
Haus Wacholderheide**** - Ferienwohnung
Allenbergstr. 29, 72461 Albstadt-Onstmettingen
Tel. 07432/22673
Ferienwohnung AUSzeit am Allenberg****
Blasenbergstr. 7, 72461 Albstadt-Onstmettingen
Tel: 07432 / 21128
Sonnencamping Albstadt****
Campingplatz / Mietbungalows / Schlaf-Fässer
Beibruck 54, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 07431 / 9370348 - Mobil: 0152/56895577
Da die Gastronomiebetriebe an den Traufgängen oftmals sehr gut besucht sind, empfehlen wir bereits vorab einen Tisch zu reservieren.
Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.
Erstes LOWA-Testcenter in Baden-Württemberg im Wanderheim Nägelehaus. Hier können Sie die neuesten Wanderschuhe des Herstellers direkt im Gelände kostenlos testen.
Bitte beachten Sie unbedingt unsere Aktuellen Wegeinformationen.
FAIR AM TRAUF
"Ich bin umsichtig und nehme Rücksicht auf Mensch, Tier und Natur."
Danach leben wir! Sie auch? Helfen Sie mit, die einzigartige Natur und die wilden Mitbewohner der Schwäbischen Alb zu schützen. Nur ein paar kleine Dinge, an die wir uns halten sollten, damit es der Natur, den Tieren und auch uns weiterhin gut geht.
"Ich genieße die Natur mit einem Lächeln im Gesicht."
HAFTUNGSHINWEIS:
Trotz der wiederholten Kontrolle und der gewissenhaften Ausarbeitung der Wegbeschreibungen übernimmt der Herausgeber keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in der hier vorliegenden Beschreibung.
NUTZUNGSHINWEIS:
Liebe Wanderfreunde, die Traufgänge führen auf naturbelassenen Wegen entlang der Traufkanten des Albtraufes und durch unberührte Naturschutzgebiete und Wälder. Die Natur zu erhalten und zu schützen ist uns ein wichtiges Anliegen.
Ebenso möchten wir auf die Risiken an den Traufkanten hinweisen und bitten Sie deshalb, auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben und vorhandene Felsköpfe aus Sicherheitsgründen nicht zu betreten. Des Weiteren weisen wir auf das Vorhandensein natürlicher Waldgefahren hin. Witterungsbedingt können manche Stellen auf dem Weg, aufgeweicht und rutschig sein und sind daher mit besonderer Vorsicht zu begehen. Festes Schuhwerk ist folglich auf allen Touren empfehlenswert, Trittsicherheit unabdingbar.
Die Nutzung der Premium-Wanderwege Traufgänge erfolgt auf eigene Gefahr.
MARKIERUNG UND BESCHILDERUNG:
Bei den Traufgängen handelt es sich um Rundwanderwege, die in beide Richtungen begangen werden können. Daher erfolgt die Beschilderung sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Gehen Sie die Runde doch einmal anders herum und Sie werden völlig neue Perspektiven und andere Blickwinkel entdecken.
Über die B27 kommend Ausfahrt Albstadt-Nord bzw. Albstadt-Onstmettingen über die L360 über Bisingen nach Thanheim. Stichstraße folgen bis zur Anhöhe Stich. Dort befindet sich der erste Parkplatz, Parkplatz Stich. Wenn dieser voll ist bitte Weiterfahrt bis Ortsmitte Albstadt-Onstmettingen, Abzweig Richtung Raichberg, Nägelestraße folgen bis Ortsende.
Dort folgen nacheinander die Parkplätze:
alle direkt am Traufgang Zollernburg-Panorama gelegen.
Bitte parken Sie NICHT entlang der Straßen oder auf Wiesen und Feldern. Fahren Sie in paar Meter weiter, bis zum nächsten Parkplatz. Es gibt genügend Parkplätze am Traufgang!
72461 Albstadt-Onstmettingen
NAUF-NAB-TRAUF-BUS
Vom 1. Mai bis ca. Mitte Oktober
Samstag, Sonn- und Feiertag:
Für das Busangebot gilt der Naldo-Tarif. Für Wander- und Ausflugsgruppen ist eine Voranmeldung unter folgenden Kontaktdaten ratsam: Tel. 07471-9350-0, E-Mail info@hvb-hechingen.de. Nähere Infos und Fahrplan für den Nauf-Nab-Trauf-Bus hier ...
Zollern-Alb-Bahn 1 (ZAB 1)
Montag – Freitag:
Zurück:
Schwierigkeit | mittel |
Länge | 15,56 km |
Aufstieg | 412 m |
Abstieg | 412 m |
Dauer | 6,00 h |
Niedrigster Punkt | 821 m |
Höchster Punkt | 947 m |
Parkplatz Skilift/Zollernburg-Panroama in Albstadt-Onstmettingen
Parkplatz Skilift/Zollernburg-Panorama in Albstadt-Onstmettingen
Tourist-Information Albstadt
Marktstr. 35, 72458 Albstadt
Tel. 07431 / 160-1204
www.traufgaenge.de
www.albstadt-tourismus.de
Die Tour wird präsentiert von: