Traufgang Felsenmeersteig in Albstadt

Kondition Technik Erlebnis Landschaft

Der Felsenmeersteig – die Königstour unter den Traufgängen. Die Schwäbische Alb mit allen Facetten erleben.

Eine Tour die auch in zwei kürzere Touren, je nach Lust, Laune und Kondtition, aufgeteilt werden kann.

Beste Jahreszeit

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Startpunkt der Tour:

Wanderparkplatz Ortseingang Albstadt-Burgfelden

Zielpunkt der Tour:

Wanderparkplatz Ortseingang Albstadt-Burgfelden

Beschreibung

Der Felsenmeersteig – die Königstour unter den Traufgängen. Eine aufregende Fußreise über und unter dem Albtrauf und an ihm entlang. Wälder, unglaubliche Aussichtsbalkone, der kleinste Stadtteil Burgfelden, die Hirschguldensage und wilder Felstumult, Mammutbäume, eine Burgruine und am Böllat der vielleicht sensationellste Ausguck über die Höhen der Alb bis hin zum Schwarzwald und zu den Vogesen – das ist großes Kino.

Der längste aller Traufgänge führt zum schön restaurierten Bergfried der ehemaligen Schalksburg. Auf einem aussichtsreichen Plateau nahe der steilen Traufkante gelegen, ist die Besteigung des Turms eines von vielen kleinen, aber spannenden Erlebnissen am Wegesrand.

Das „Felsenmeer“, Namensgeber dieser Wanderung, ist ein lebendiger Beweis für das Wechselspiel von Wasser, Kälte, Hitze und dem Juragestein. Mitten im Wald ragen die riesigen Felsformationen meterhoch empor und zeichnen ein ebenso wildes wie bizarres Landschaftsbild im dichten Grün.

Den Abenteuerspielplatz auf dem Heersberg werden die Kleinen in ihre Herzen schließen. Erwachsene hingegen erfreuen sich an einer Kneippanlage mit Tretbecken und Armdusche.

 

Highlights auf dem Traufgang Felsenmeersteig in Albstadt:

  • Fernsicht vom Böllat
  • Traufkante Heersberg
  • Felsenmeer
  • Turm Schalksburg
  • St. Michaels Kirche in Albstadt-Burgfelden
  • Mammutbäume

Wegbeschreibung

Der Felsenmeersteig ist eine aussichtsreiche Fußreise in die beeindruckende landschaftliche und kulturelle Geschichte der Region. Der längste aller Traufgänge lässt Wanderer in längst vergangene Zeiten eintauchen und bietet als dramatische Kulisse die facettenreiche Landschaft der Alb. Immer wieder eröffnen sich atemberaubende Blicke von der steilen Traufkante wie am Böllat. Ein Aussichtsfels mit nahezu freier Sicht auf die Talfläche und bei guter Wetterlage sogar bis zum dunklen Rücken des Schwarzwaldes – das ist großes Kino.

Die historische Reise auf dem Felsenmeersteig führt zum schön restaurierten Bergfried der ehemaligen Schalksburg. Auf einem aussichtsreichen Plateau nahe der steilen Traufkante gelegen, ist neben einer informativen Schautafel die Besteigung des Turms über die hölzerne Treppe eines von vielen kleinen, aber spannenden Erlebnissen am Wegesrand.

Das „Felsenmeer“, Namensgeber dieser Wanderung, ist ein lebendiger Beweis für das Wechselspiel von Wasser, Kälte, Hitze und dem Juragestein. Mitten im Wald ragen die riesigen Felsformationen meterhoch empor und zeichnen ein ebenso wildes wie bizarres Landschaftsbild im dichten Wald.

Den Abenteuerspielplatz auf dem Heersberg werden die Kleinen in ihre Herzen schließen. Erwachsene hingegen erfreuen sich an einer Kneippanlage mit Tretbecken und Armdusche. Eine Ganzkörperwohltat für Groß und Klein.

 

Unterkünfte und Gastronomie direkt am Weg:

Landhotel Post / Restaurant mit Biergarten

Im Gässle 5, 72459 Albstadt-Burgfelden

Tel. 07435 / 1297

Ferienwohnung Landglück*** / Ferienwohnung
Burgweg 4, 72459 Albstadt-Burgfelden
Tel. 07431 / 160-1204

Landgasthaus Schalksburg / Restaurant

Balinger Str. 96, 72459 Albstadt-Laufen

Tel: 07435 / 89189

 

Unterkünfte und Gastronomie in der Nähe:

Krone Lautlingen - Bistro, Restaurant, Hotel

>>TRAUFGÄNGE GASTGEBER<<

Laufener Straße 19, 72459 Albstadt-Lautlingen

Tel. 07431 / 134680

Traufganghütte Brunnental - Restaurant

>>TRAUFGÄNGE GASTGEBER<<

Raiten 1, 72459 Albstadt-Laufen

Tel: 07435 / 1500

Sonnencamping Albstadt**** 
Campingplatz / Mietbungalows / Schlaf-Fässer
Beibruck 54, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 07431 / 9370348 - Mobil: 0152/56895577

 

Da die Gastronomiebetriebe an den Traufgängen oftmals sehr gut besucht sind, empfehlen wir bereits vorab einen Tisch zu reservieren.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Für die steilen Passagen helfen Wanderstöcke.

Tipp des Autors

Alle Traufgänge-Touren gibt es zum Downloaden als GPs-Track unter www.traufgaenge.de.

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie unbedingt unsere Aktuellen Wegeinformationen.

 

FAIR AM TRAUF

"Ich bin umsichtig und nehme Rücksicht auf Mensch, Tier und Natur."

Danach leben wir! Sie auch? Helfen Sie mit, die einzigartige Natur und die wilden Mitbewohner der Schwäbischen Alb zu schützen. Nur ein paar kleine Dinge, an die wir uns halten sollten, damit es der Natur, den Tieren und auch uns weiterhin gut geht.

  • Ich bleibe auf den Wegen und gehe nicht querfeldein
  • Ich hinterlasse keinen Müll
  • Ich akzeptiere Wegsperrungen und übertrete sie nicht
  • Ich verzichte auf nächtliche Touren und künstliches Licht
  • Ich nutze nur vorgesehene Grillstellen um Feuer zu machen
  • Ich leine meinen Hund in Wald und Feld an

"Ich genieße die Natur mit einem Lächeln im Gesicht."

 

HAFTUNGSHINWEIS:

Trotz der wiederholten Kontrolle und der gewissenhaften Ausarbeitung der Wegbeschreibungen übernimmt der Herausgeber keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in der hier vorliegenden Beschreibung.

 

NUTZUNGSHINWEIS:

Liebe Wanderfreunde, die Traufgänge führen auf naturbelassenen Wegen entlang der Traufkanten des Albtraufes und durch unberührte Naturschutzgebiete und Wälder. Die Natur zu erhalten und zu schützen ist uns ein wichtiges Anliegen.

Ebenso möchten wir auf die Risiken an den Traufkanten hinweisen und bitten Sie deshalb, auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben und vorhandene Felsköpfe aus Sicherheitsgründen nicht zu betreten. Des Weiteren weisen wir auf das Vorhandensein natürlicher Waldgefahren hin. Witterungsbedingt können manche Stellen auf dem Weg, aufgeweicht und rutschig sein und sind daher mit besonderer Vorsicht zu begehen. Festes Schuhwerk ist folglich auf allen Touren empfehlenswert, Trittsicherheit unabdingbar.

Die Nutzung der Premium-Wanderwege Traufgänge erfolgt auf eigene Gefahr.

 

MARKIERUNG UND BESCHILDERUNG:

Bei den Traufgängen handelt es sich um Rundwanderwege, die in beide Richtungen begangen werden können. Daher erfolgt die Beschilderung sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Gehen Sie die Runde doch einmal anders herum und Sie werden völlig neue Perspektiven und andere Blickwinkel entdecken.

Anfahrt

Über die B27 kommend abzweigen auf B463 Richtung Albstadt/Sigmaringen. B463 folgen nach Albstadt-Lautlingen. In Albstadt-Lautlingen (nähe Stauffenberg-Schloss) Abzweigung links Richtung Albstadt-Margrethausen bzw. Albstadt-Pfeffingen (K7151). Sie fahren durch Albstadt-Margrethausen nach Albstadt-Pfeffingen. In Albstadt-Pfeffingen innerorts  an der Kreuzung Abzweigung nach links Richtung Balingen - (Theodor-Heuss-Straße) (L442). Kurz nach Ortsende Albstadt-Pfeffingen Abzweigung links Richtung Albstadt-Burgfelden. Am Ortseingang Parkplatz rechts anfahren.

Parken

72459 Albstadt-Burgfelden

  • Parkplatz Ortseingang Burgfelden (Navigation: Waldäcker, 72459 Albstadt-Burgfelden)
  • Parkplatz Heersberg (Navigation: Burgweg, 72459 Albstadt-Burgfelden)

72459 Albstadt-Margrethausen

  • Parkplatz Friedhof/Kloster (Navigation: Schönenbühlstraße, 72459 Albstadt-Margrethausen)

72459 Albstadt-Lautlingen

  • Parkplatz Sportplatz (Navigation: Mühlgasse, 72459 Albstadt-Lautlingen. Bester Einstieg für Anreise mit der Bahn - Ausstieg Lautlingen)

72459 Albstadt-Laufen

  • Parkplatz Steinberg (Navigation: Steinbergstraße, 72459 Albstadt-Laufen. Bester Einstieg für Anreise mit der Bahn - Ausstieg Laufen)

Öffentliche Verkehrsmittel

Zollern-Alb-Bahn 1 (ZAB 1)

  • Einstieg: Tübingen, Mössingen, Hechingen, Balingen
  • Ausstieg (jeweils Ortsmitte):

- Albstadt-Lautlingen, ausgeschilderter Zubringer zum Startpunkt Parkplatz Sportplatz. Distanz: 0,8 Kilometer

- Albstadt-Laufen, ausgeschilderter Zubringer zum Startpunkt Parkplatz Laufen/Steinberg. Distanz: 1,1 Kilometer

Bitte beachten Sie:

An den Ausstiegsstellen Lautlingen und Laufen sind Übersichtstafeln der Traufgänge aufgestellt. Von dort folgen Sie der "Zubringer"-Beschilderung zum Einstieg in die Traufgänge.

 

Linie 45

Montag-Freitag:

  • Einstieg: Albstadt-Ebingen, Busbahnhof H7
  • Ausstieg: Albstadt-Margrethausen Süd, ausgeschilderter Zubringer zum Parkplatz Friedhof/Kloster. Distanz: 0,3 Kilometer

Samstag, Sonn- und Feiertage:

Anmeldefahrt mit dem Rufbus, mind. 60 min vor Abfahrt, Tel: 07471.935050

Weitere Infos auch unter www.naldo.de

Höhenprofil:
Schwierigkeit schwer
Länge16,84 km
Aufstieg 723 m
Abstieg 723 m
Dauer 6,00 h
Niedrigster Punkt670 m
Höchster Punkt962 m
Startpunkt der Tour:

Wanderparkplatz Ortseingang Albstadt-Burgfelden

Zielpunkt der Tour:

Wanderparkplatz Ortseingang Albstadt-Burgfelden

Eigenschaften:

Premium route awarded the Circular route Refreshment stops available

Download


Google-Earth
GPS-Track

Weitere Infos

Tourist-Information Albstadt
Marktstr. 35, 72458 Albstadt
Tel. 07431 / 160-1204
www.traufgaenge.de 
www.albstadt-tourismus.de

Die Tour wird präsentiert von:

Albstadt Tourismus

Gastgeber finden