Kondition | Technik | Erlebnis | Landschaft |
Das malerische Albstadt-Burgfelden auf der Schwäbischen Alb und die aussichtsreiche Hochfläche des Heersberges ist die winterliche Tanzfläche für unseren Premium-Winterwanderweg Traufgang Schneewalzer.
Der Winter ist da! Ganz Albstadt glänzt im weißen Winterkleid. Die Natur befindet sich voll und ganz in ihrer wohlverdienten Ruhepause und hinterlässt nichts als weiße Stille. Das malerische Burgfelden und die aussichtsreiche Hochfläche des Heersberges ist die winterliche Tanzfläche für den Premium-Winterwanderweg Traufgang Schneewalzer.
Highlights am Traufgang Schneewalzer:
In der kalten Jahreszeit, wenn die Höhen der Alb verschneien, die lebhaften Wälder zur Ruhe gekommen sind und die fantastischen Ausblicke von der Traufkante nichts als eine weiße Winterwelt vor Augen zaubern, dann ist die Zeit gekommen um Albstadts Schneewalzer zu tanzen. Der gewalzte Winterwanderweg entführt uns in ein schneebedecktes Winterparadies. Der Heersberg, der schon im Frühling, Sommer und Herbst mit seiner idyllischen Wacholderheide und allgegenwärtigen Stille beeindruckt, präsentiert sich im winterlichen Schneekleid wie von einer anderen Welt. Die dicke Schneeschicht auf den kahlen Bäumen, das prächtige Schneekleid der Tannen und die weiten Felder, die in der Sonne glitzern, vermitteln eine magische Heidelandschaft.
Wer stehen bleibt und inne hält, der spürt alles. Der kalte Wind braust betörend an den Ohren vorbei und legt sich auf die Haut - ein außergewöhnliches Wintererlebnis inmitten der unberührten Schneelandschaft. Weiß, überall weiß. Wo man auch hinsieht, die Ausblicke oder die dicht bewaldeten Täler tragen nur eine Farbe. Bei klarer Sicht können wir weit über die Hänge der umliegenden Berge sehen und erahnen die Dimension des Raumes. Vielerorts ergeben sich solche
Postkarten-Ausblicke, die man so schnell nicht vergessen wird. So genießen wir die beeindruckende Panoramasicht auf Albstadt-Laufen oder auf das Alpenvorland. Albstadt-Burgfelden, der kleinste aller Stadtteile Albstadts, strahlt im Winter einen malerischen Zauber aus. Ein Abstecher in den Ort lohnt nicht zuletzt wegen der Einkehrmöglichkeit, bei der ein wärmendes Getränk ein wohltuender Abschluss unseres unvergesslichen Schneewalzers ist.
Unterkünfte und Gastronomie in der Nähe:
Berg-Café - Café / Ferienwohnung
Im Gässle 6, 72459 Albstadt-Burgfelden
Tel. 07435 / 365
Landhotel Post - Restaurant mit Biergarten
Im Gässle 5, 72459 Albstadt-Burgfelden
Tel. 07435 / 1297
Ferienwohnung Landglück*** - Ferienwohnung
Burgweg 4, 72459 Albstadt-Burgfelden
Tel. 07431 / 160-1204
Festes Schuhwerk und geeignete Winterbekleidung ist empfehlenswert.
Denken Sie an gute Wander- bzw. Winterausrüstung. Auf der Schwäbischen Alb ist es immer einen "Kittel kälter".
Der Premium-Winterwanderweg ist nur bei entsprechender Schneelage begehbar.
Die Hinweise im Internet und auf den Infotafeln sind zu beachten.
Informationen hierzu auch im Schneebericht oder bei der Tourist-Information Albstadt, Tel: 07431 . 160-1204
FAIR AM TRAUF
"Ich bin umsichtig und nehme Rücksicht auf Mensch, Tier und Natur."
Danach leben wir! Sie auch? Helfen Sie mit, die einzigartige Natur und die wilden Mitbewohner der Schwäbischen Alb zu schützen. Nur ein paar kleine Dinge, an die wir uns halten sollten, damit es der Natur, den Tieren und auch uns weiterhin gut geht.
"Ich genieße die Natur mit einem Lächeln im Gesicht."
Über die B27 kommend abzweigen auf B463 Richtung Albstadt/Sigmaringen. B463 folgen nach Albstadt-Lautlingen. In Albstadt-Lautlingen (nähe Stauffenberg-Schloss) Abzweigung links Richtung Albstadt-Margrethausen bzw. Albstadt-Pfeffingen (K7151). Sie fahren durch Albstadt-Margrethausen nach Albstadt-Pfeffingen. In Albstadt-Pfeffingen innerorts an der Kreuzung Abzweigung nach links Richtung Balingen - (Theodor-Heuss-Straße) (L442). Kurz nach Ortsende Albstadt-Pfeffingen Abzweigung links Richtung Albstadt-Burgfelden. In der Ortsmitte in den Burgweg einbiegen. Am Ortsausgang der Straße nach links folgen auf Parkplatz "Heersberg", Alternativparkplatz: Orsteingang Albstadt-Burgfelen.
Wichtige Info:
An den Winterwochenenden kommen die Parkplätze an ihre Kapazitätsgrenze. Bitte parken Sie nicht wild an den Straßen entlang, in Wohngebieten oder auf den Wiesen und informieren Sie sich bitte VOR ihrer Anreise, ob noch genügend Parkraum zur Verfügung steht. Auf unserern Social Media Kanälen @albstadttourismus informieren wir Sie in Echtzeit über die Auslastung der verschiedenen Parkplätze.
TIPP: Kommen Sie doch einmal unter Woche, sie werden den Winterwanderweg streckenweise ganz für sich alleine haben.
72459 Albstadt-Burgfelden
Parkplatz Heersberg (Navigation: Burgweg, 72459 Albstadt-Burgfelden)
Parkplatz Ortseingang Albstadt-Burgfelden
An den Winterwochenenden kommen die Parkplätze an ihre Kapazitätsgrenze. Bitte parken Sie nicht wild an den Straßen entlang, in Wohngebieten oder auf den Wiesen und informieren Sie sich bitte VOR ihrer Anreise, ob noch genügend Parkraum zur Verfügung steht. Auf unserern Social Media Kanälen @albstadttourismus informieren wir Sie in Echtzeit über die Auslastung der verschiedenen Parkplätze.
TIPP: Kommen Sie doch einmal unter Woche, sie werden den Winterwanderweg streckenweise ganz für sich alleine haben.
Linie 45
Einstieg: Albstadt-Ebingen, Busbahhof H7/ Bürgerturm H2
Umstieg: Albstadt-Pfeffingen, Lamm auf Linie 45B
Achtung: Je nach Wochentag und Tageszeit Weiterfahrt teilweise nur mit Rufbus, Tel: 07471.935050 möglich. Anmeldung mind. 60 Minuten vor Abfahrt.
Ausstieg: Albstadt-Burgfelden, Ortsmitte
Weitere Infos auch unter www.naldo.de
Schwierigkeit | leicht |
Länge | 5,23 km |
Aufstieg | 97 m |
Abstieg | 97 m |
Dauer | 2,30 h |
Niedrigster Punkt | 898 m |
Höchster Punkt | 951 m |
Parkplatz Heersberg Albstadt-Burgfelden
Parkplatz Heersberg Albstadt-Burgfelden
Tourist-Information Albstadt
Marktstr. 35, 72458 Albstadt
Tel. 07431 / 160-1204
www.traufgaenge.de
www.albstadt-tourismus.de
Die Tour wird präsentiert von: