Traufgang Wacholderhöhe in Albstadt

Kondition Technik Erlebnis Landschaft

Die Tour ist die ideale Kombination aus Erleben und Entspannen - Geschichtliche Überreste einer Burg, Silberdisteln, Sandlöchern sowie Felsformationen und tollen Fernsichten.

Beste Jahreszeit

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Startpunkt der Tour:

Parkplatz Schützenhaus in Albstadt-Tailfingen oder Parkplatz Schönhaldenfelsen in Albstadt-Truchtelfingen

Zielpunkt der Tour:

Parkplatz Schützenhaus in Albstadt-Tailfingen oder Parkplatz Schönhaldenfelsen in Albstadt-Truchtelfingen

Beschreibung

Hinein ins Hirtenparadies… Ganz im Zeichen der für Albstadt und die Schwäbische Alb so charakteristischen Wacholderheiden setzt die Tour „Wacholderhöhe“ in erster Linie landschaftliche Akzente. Mystisch wirkende Ort wie das Karstphänomen der Sandlöcher, das lieblich-stille Landschaftsbild und immer wieder wundervolle Ausblicke versprechen Wandergenuss in Reinform.

Die Wacholderhöhe bietet Landschaftsgenuss vom Feinsten. Die namensgebende Wacholderheide, kostbare Biotope, die ihre Entstehung dem Gesteinsuntergrund, einigen Überlebenskünstlern aus Flora und Fauna und der Beweidung durch Schafe verdanken, prägen diesen Traufgang. Hier entdeckt der Wanderer seltene Pflanzen wie Silberdisteln, Ragwurzen und Orchideen.

Aber es sind auch die traumhaften Blicke von der Traufkante hinunter, die im Gedächtnis bleiben. Z. B. von den Aussichtspunkten Leimen-, Meinetshalden- oder Strichfelsen hinunter auf Albstadt oder von der Tailfinger Burg, von der man noch die letzten Reste des Burggrabens in der Felslandschaft erahnen kann.

 Highlights auf dem Traufgang Wacholderhöhe:

  • schöne Aussichtspunkte: Tailfinger Schloss, Leimenfels, Meinetshaldenfels, Strichfels, Schönhaldenfels
  • Wacholderheiden
  • Finnenbahn

Wegbeschreibung

 

Traumhafte Aussichtspunkte, sagenhafte Wacholderheiden, prächtige Silberdisteln, Grill- und Einkehrmöglichkeiten sowie verwunschene Orte – all dies und noch viel mehr   begegnet uns auf dieser Tour voller albtypischer, einzigartiger An- und Einblicke über den Höhen von Tailfingen.

Vom Parkplatz beim Schützenhaus Tailfingen aus tauchen wir in den hellen Buchenwald ein, dessen grünleuchtende Blätter den Blick wieder weit öffnen auf die Hänge des Skiliftes und die Downhill-Strecke des Bikeparkes. Und schon führt uns der Weg durch lichte Wälder hin zum sagenumwobenen „Tailfinger Schloss“, von dem nur noch die Burggräben zu erkennen sind. Einst zogen von hier die Raubritter hinab ins Tal und heute noch soll, so will es eine geflüsterte Geschichte, der vergrabene Schatz der Plünderer von einem Hund mit feurigen Augen bewacht werden.

Nicht nur schaurige Geschichten, auch kostbare Orchideenarten gedeihen hier im Naturschutzgebiet Leimen und seinen stillen Hangbuchenwäldern, immer wieder malerisch durchbrochen von stolzen Solitärfelsen, der Heimat von Neuntöter oder Goldammer. Vom Waldrand blicken wir auf die lyrischen, mit Wacholder, charaktervollen Bäumen und blühenden Hecken durchsetzten Schafweiden. Inmitten dem Rauschen der Bäume lockt die Aussicht am Schönhaldenfelsen. Sagenhafte Wacholderheiden säumen fortan den Weg, von wo es an den „Sandlöchern“ vorbei auf federndem Waldboden und den duftenden Holzschnitzeln der Finnenbahn zurück zum Ausgangspunkt geht.

 

Unterkünfte und Gastronomie direkt am Weg:

Schützenhaus Tailfingen - Gaststätte

Schönbuch 3, 72461 Albstadt-Tailfingen

Tel. 07432-2009555  

Zum  Schönhaldenfelsen - Gasthaus
Vor dem Härtle 2, 72461 Albstadt-Truchtelfingen
Tel. 01590-6192621

 

Unterkünfte und Gastronomie in der Nähe: 

Post Italia *** - Hotel / Restaurant
Goethestr. 27, 72461 Albstadt-Tailfingen
Tel. 07432 / 3105 oder 07432 / 97730

Sonnencamping Albstadt**** 
Campingplatz / Mietbungalows / Schlaf-Fässer
Beibruck 54, 72458 Albstadt-Ebingen
Tel: 07431 / 9370348 - Mobil: 0152 / 56895577

 

Da die Gastronomiebetriebe an den Traufgängen oftmals sehr gut besucht sind, empfehlen wir bereits vorab einen Tisch zu reservieren.

 

Grillstellen:

  • CVJM Hütte (gegenüber Meinetshaldenfelsen am Waldrand)
  • bei den Sandlöchern / Parkplatz Böllen/Sandlöcher

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist empfehlenswert

Tipp des Autors

Werden Sie zum Stempelsammler auf den Traufgängen! Weitere Infos über unsere Stempelstationen auf traufgaenge.de.

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie unbedingt unsere Aktuellen Wegeinformationen.

 

FAIR AM TRAUF

"Ich bin umsichtig und nehme Rücksicht auf Mensch, Tier und Natur."

Danach leben wir! Sie auch? Helfen Sie mit, die einzigartige Natur und die wilden Mitbewohner der Schwäbischen Alb zu schützen. Nur ein paar kleine Dinge, an die wir uns halten sollten, damit es der Natur, den Tieren und auch uns weiterhin gut geht.

  • Ich bleibe auf den Wegen und gehe nicht querfeldein
  • Ich hinterlasse keinen Müll
  • Ich akzeptiere Wegsperrungen und übertrete sie nicht
  • Ich verzichte auf nächtliche Touren und künstliches Licht
  • Ich nutze nur vorgesehene Grillstellen um Feuer zu machen
  • Ich leine meinen Hund in Wald und Feld an

"Ich genieße die Natur mit einem Lächeln im Gesicht."

 

HAFTUNGSHINWEIS:

Trotz der wiederholten Kontrolle und der gewissenhaften Ausarbeitung der Wegbeschreibungen übernimmt der Herausgeber keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in der hier vorliegenden Beschreibung.

 

NUTZUNGSHINWEIS:

Liebe Wanderfreunde, die Traufgänge führen auf naturbelassenen Wegen entlang der Traufkanten des Albtraufes und durch unberührte Naturschutzgebiete und Wälder. Die Natur zu erhalten und zu schützen ist uns ein wichtiges Anliegen.

Ebenso möchten wir auf die Risiken an den Traufkanten hinweisen und bitten Sie deshalb, auf den ausgewiesenen Wegen zu bleiben und vorhandene Felsköpfe aus Sicherheitsgründen nicht zu betreten. Des Weiteren weisen wir auf das Vorhandensein natürlicher Waldgefahren hin. Witterungsbedingt können manche Stellen auf dem Weg, aufgeweicht und rutschig sein und sind daher mit besonderer Vorsicht zu begehen. Festes Schuhwerk ist folglich auf allen Touren empfehlenswert, Trittsicherheit unabdingbar.

Die Nutzung der Premium-Wanderwege Traufgänge erfolgt auf eigenen Gefahr.

 

MARKIERUNG UND BESCHILDERUNG:

Bei den Traufgängen handelt es sich um Rundwanderwege, die in beide Richtungen begangen werden können. Daher erfolgt die Beschilderung sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Gehen Sie die Runde doch einmal anders herum und Sie werden völlig neue Perspektiven und andere Blickwinkel entdecken.

Anfahrt

Über die B27 kommend Abfahrt Albstadt/Sigmaringen/Burladingen auf B32. Auf B32 zwischen Burladingen-Starzeln und Burladingen abzweigen auf L442 Richtung Albstadt/Bitz. Auf Höhe Neuweiler L443 links abbiegen zum Parkplatz Schützenhaus (Schönbuch, 72461 Albstadt-Tailfingen).

Oder aber die Degerfeldstraße in Albstadt-Truchtelfingen nehmen, Abzweig Gasthaus Zum Schönhaldenfelsen (Auf dem Härtle 2, 72461 Albstadt-Truchtelfingen). Viele Parkplätze direkt am Gasthaus und ebenso Startpunkt für den Traufgang Wacholderhöhe.

Parken

Parkplatz Schützenhaus (Navigation: Schönbuch 3, 72461 Albstadt-Tailfingen)

Parkplatz Schönhaldenfelsen (Navigation: Vor dem Härtle 2, 72461 Albstadt-Truchtelfingen)

Parkplatz Böllen/Sandlöcher

Öffentliche Verkehrsmittel

Linie 44

Montag - Freitag:

  • Einstieg: Albstadt-Ebingen, Busbahnhof H5
  • Umstieg: Albstadt-Tailfingen, Mitte auf Line 47
  • Ausstieg: Rudolf-Blickle-Straße

Dann ausgeschilderter Zubringer zum Startpunkt des Traufgangs Wacholderhöhe, Parkplatz Schützenhaus Tailfingen nehmen. Distanz: 1,0 Kilometer

 

Samstag, Sonn- und Feiertag:

  • Einstieg: Albstadt-Ebingen, Busbahnhof H5
  • Ausstieg: Albstadt-Tailfingen, Mitte

Teilweise Weiterfahrt mit Rufbus in die Rudolf-Blickle-Straße möglich, mind. 60 min. vor Abfahrt, Tel. 07471.935050.

 

Weitere Infos auch unter www.naldo.de

Höhenprofil:
Schwierigkeit leicht
Länge9,32 km
Aufstieg 296 m
Abstieg 296 m
Dauer 3,00 h
Niedrigster Punkt871 m
Höchster Punkt937 m
Startpunkt der Tour:

Parkplatz Schützenhaus in Albstadt-Tailfingen oder Parkplatz Schönhaldenfelsen in Albstadt-Truchtelfingen

Zielpunkt der Tour:

Parkplatz Schützenhaus in Albstadt-Tailfingen oder Parkplatz Schönhaldenfelsen in Albstadt-Truchtelfingen

Eigenschaften:

Premium route awarded the Circular route Refreshment stops available

Download


Google-Earth
GPS-Track

Weitere Infos

Tourist-Information Albstadt
Marktstr. 35, 72458 Albstadt
Tel. 07431 / 160-1204
www.traufgaenge.de
www.albstadt-tourismus.de

Die Tour wird präsentiert von:

Albstadt Tourismus

Gastgeber finden